Hallo! - Ich bin Elena

Seit 12. Dezember 1998 lebe ich bei Zorro. Ich bin nun 7 Monate alt und bin ein braun-weißes Rosettenmeerschweinchen. Wie Zorro, bin auch ich aus dem Tierheim gekommen.

Bild von Elena - dem Meerschweinchen

Mein Lieblingsplatz ist in einem der zwei Häuschen. Ich bin sehr scheu und flüchte sofort in eines der Häuschen, wenn Herrchen oder Frauchen zum Käfig kommen. Aber wenn es etwas zum Fressen gibt, muß ich sofort meinen Kopf herausstrecken, damit ich ja nichts verpasse.

Ich war kurz in Quarantäne, da unser Tierarzt den Verdacht hat, daß ich an einem ansteckenen Hautpilz leide. Meine Pfötchen sind verkrustet und haben kaum noch Haare. Mein linker Oberschenkel hat eine große kahle Stelle. Ich war in einem zweiten Käfig neben den anderen Meerschweichen.

Da konnte ich sie wenigstens sehen, obwohl ich in meinem Käfig doch sehr alleine bin. Kurz nach Ostern mußte ich wieder zum Tierarzt (zusammen mit Zorro). Es lagen dann Ergebnisse der Pilzkultur vor die "gezogen" wurde. Es kam heraus, daß ich Pitze hatte. Allerdings wurde schnell klar, daß ich Guinea schon angesteckt hatte, so daß die Quarantäne zu spät kam. Nun wurden wir alle behandelt. Aber das wichtigste für mich war, daß ich wieder zu den anderen kam.

Mittlerweile bin ich wieder gesund und wir sind wieder zusammen:-}

Im Laufe des 2. Halbjahres ist eine Talkdrüse an meinem linken Hinterlauf herangewachsen. Zuerst meinte der Tierarzt, dass es nicht operiert werden muss, da sie noch sehr klein war und mich nicht störte. Doch Ende Dezember, kurz vor Weihnachten war ich erneut beim Tierarzt in der Tierklinik und der meinet nun, nachdem die Drüse nun walnuss-groß war, dass die Drüse entfernt werden muss da sie mich behindere. Daher musste ich am 29. Dezember 2000 operiert werden. Ich sitze nun wieder im Quarantäne-Käfig. In der folgenden Liste werde ich meinen Behandlungsverlauf dokumentieren:

29. Dezember 2000
Ich werde operiert. Es bleibt eine lange Naht unter einem Pflaster. Ich will nicht fressen. Doch Herrchen und Frauchen ernähren mich zwangsweise. Nach und nach fresse ich sebst wieder. Zuerst nur Mörengrühn und grünen Hafer.
31. Dezember 2000
Mir geht es besser. Aber die Naht juckt und ich habe die Fäden selbst gezogen. Es klafft eine 2 cm große OP-Wunde wieder auf. Ich muss wieder zum Tierarzt. Die offene Stelle wird mit 5 Klammern fixiert.
4. Januar 2001
Alle Klammern sind noch dran. Ich muss zur Nachsorge zum Tierarzt. Die Tierärztin (Tierärztin) ist sehr zufrieden mit mir. Herrchen und Frauchen müssen die heilende Narbe mit Bebanten-Salbe einschmieren. Sie fängt an zu jucken und ich nage wieder an den Klammern - aber noch wissen Herrchen und Frauchen das nicht.
Fast Jeden Tag werde ich auch gewogen. Nach der OP habe ich fast 70g verloren. Aber ich bekomme alle Leckerli die ich will: Möhrengrün, Rukola, Petersillie, ...
6. Januar 2001
Ich habe es wieder einmal geschafft. Zwei Klammern sind weg. Die Wunde ist wieder offen. Ich kann es halt nicht lassen. Wieder muss ich zum Tierarzt. Die Tierärztin sagt, dass die Haut derart spannt und die Wunde schon stumpf geworden ist, dass Nähen oder Klammern nicht mehr funktioniert. Die Wunde muss offen bleiben und langsam von innen zuwachsen. Auf die Frage, ob ich nun eingeschläfert werden muss, ist die Tierärztin sehr entsetzt und meint, dass wegen sowas kein Meerschweinchen eingeschläfert werden muss. Dafür muss die Wunde nun jeden Abend mit Desinfektionsmittel gespüllt werden und danach eine antiseptische Salbe aufgetragen werden, damit keine Entzündung entsteht. Es wird nun viel länger dauern bis ich wieder gesund werde. Ich hoffe es entzündet sich nicht.
Wunde (600x438)Wunde (1024x708)
11. Januar 2000
Ich bin wieder einmal beim Tierarzt. Die Fäden werden gezogen und die restlichen Klammern entfernt. Die Wunde ist nun verrautet und heilt ganz langsam ab. Die Wunde wird jeden Abend mit "Braunol" gespült und danach mit antiseptischer Salbe dick zugeschmiert. Die Rechnung für die Behandlungen belaufen sich auf 275,36 DM.
Mittlerweile habe ich ein anderes Häuschen, da die Wunde gut verheilt und ich voraussichtlich nicht mehr zum Tierarzt muss.
20. Januar 2000
Die Wunde ist gut geheilt. Meine Quarantäne wird aufgehoben. Ich komme wieder zu den anderen zurück. Allerdings ist die Rangfolge geändert. Es ist sehr schwer für mich und ich fliehe durch das Wohnzimmer in ein Regalfach. Aber es hilft nichts. Wir sind wieder in einem Käfig.
28. Januar 2000
Ich habe mich wieder eingelebt. die Wunde ist sehr gut verheilt. Ein ca. 1cm langer Schorf ist noch zu sehen. Mein Fell wächst langsam wieder nach. Im Käfig haben wir uns alle wieder beruhigt.

Weitere ältere Bilder von mir:

Seitdem Marvin laufen kann ist unsere Welt nicht mehr sicher. Er will uns immer streicheln. damit uns nichts passiert und wir nicht verletzt werden, passt Frauchen auf uns auf.


Pattonville, 13. Juli 2003
Elena