"Alupfeile sind traditionell,
weil ich damit traditonell schiessen kann" |
neulich
nachzulesen in einer |
Was mir dazu eingefallen ist, |
Leserzuschrift
zum Artikel über Alupfeile in der Ausgabe Nr.11 - TB Magazin: |
Vorsicht
(F)Unschützen!
Die Begründung, Alupfeile seien traditionell, weil man damit traditionell schiessen kann, ist das haarsträubendste was mir je in gedruckter Form zum Thema traditioneller Bogensport untergekommen ist. Nach dieser Pauschalbegründung ist auch ein Compound-Bogen ein traditioneller Bogen, denn damit kann auch instinktiv geschossen werden, und das ist wohl die traditionellste Art des Schiessens. Desweiteren findet sich das Unwort "glaslaminierte" Bogen in selbigem Artikel. Wo bitte gibt es solche Bogen!? Das Belegen eines Bogens ist eine alte Technik, ebenso das Verwenden von in der Natur nur in Rohkomponenten vorkommenden Klebstoffen; das Belegen mit Fiberglas eine neuzeitliche Anwendung, jedoch keine grundlegende Neuerung wie der hohle Aluminiumschaft, millionenfach gleichmässig, kalt, ein Material für das es nur einen Grund gibt, Präzision. Alles andere ist Gequatsche! Von wegen Zeit und Geldersparnis. Auch ein Alupfeil ist nur dann langlebig, wenn er von einem Schützen benutzt wird, der nicht gedankenlos in der Gegend herumballert. Im übrigen läßt sich in guten Büchern (gute Bücher haben u.a. ein Quellenverzeichnis), z.B. "Winds of Change" nachlesen, warum Holzpfeile in 1000 Splitter zerbrechen und welche Folgen das haben kann. Der wahre traditionelle Bogenschütze lässt sich das eine Lehre sein und gibt sein Wissen weiter, der (F)Unschütze steigt auf Alu um und erfindet neue Wörter und Definitionen. Wohin das führt? Auf väterlichem Grund oder nicht, ist der Fahrer getroffen statt dem Auto, dann hört der Spaß auf. So einen Leserbrief läßt die Redaktion unkommentiert!? Quo Vadis, Traditionell Bogenschiessen? Eugen Reik. |
glaslaminierte Bögen:aufgrund einer reaktion auf diesen leserbrief, möchte ich hiermit klarstellen, daß es sich bei diesem begriff und meiner erwiederung darauf um FIBERGLAS handelt, nicht um fensterglas, panzerglas o.ä., und ich dem autor des artikels auf den sich der leserbrief bezog, in keinster weise unterstellen will, er wüßte nicht dass man aus fensterglas keine bogen bauen kann! Also eigentlich dachte ich es sei jedem bogenschützen klar von welchem "glas" die rede ist............. |