- Traditionell bogenjagdliches in Deutschland -

12.12.00

Monty Browning, diesjähriger besonderer Gast auf dem Traditional Rendezvous des TJBD's, hat einen ausführlichen Bericht über seine Erlebnisse auf diesem Treffen geschrieben und dieser ist nun im "Traditional Bowhunter Magazine", Dez/Jan Ausgabe, erschienen.  weiter ....

America OFFline

12.12.00

Ihr werdet es sicherlich schon bemerkt haben, über den link zu bentimber.com ist seit einigen Tagen nurmehr ein Verzeichnis einzusehen und keine website mehr und leider wird sich da auch nichts daran ändern. Es war zuviel action die private website weiterhin in der knappen Freizeit zu betreiben, hunderte von Besuchern täglich und daraus resultierende Kontakte waren nicht mehr zu verarbeiten, ist halt alles ein bisschen anders als bei uns,

Solong Ralph, alles Gute.

bentimber_aus.gif (6826 Byte)

Wichtiges rein aus der Heimat und quasi mit in eigener Sache

12.12.00

Die auf November angekündigte Neuerscheinung von "Das Schiessen mit dem einfachen Bogen - GRS" verzögert sich und wird nicht unter dem Weihnachtsbaum zu finden sein....  mehr ....

Wo jagen sie denn hin .... ?

03.11.00

Deutschland ist ein Land in welchem die Jagd sich aus historischer Sicht auf ein Privileg begründet, welches jahrhundertelang einem kleinen feudalen Kreis vorbehalten blieb, während die unterdrückte Mehrheit in brutaler Leibeigenschaft ums Überleben knechtete und der zwischenzeitlich mystifizierte Wilderer ein grausames Ende fand.  mehr ....

BENTimber - Special Link

29.09.00

Originelle Bowhunter website aus Georgia, USA - verbreitet einen monatlichen Newsletter, für den man/frau sich auf der Website anmelden kann.
mehr zu BENTimber.com

bentimber.gif (4794 Byte)

Neue Funktion - Ausschreibungen

20.09.00

Ab jetzt kann jeder bei tradbow.de seine Turnier-Ausschreibung oder auch andere wichtige Mitteilungen oder Ankündigungen (die den traditionellen Bogensport betreffen) veröffentlichen.
Siehe Punkt: turniere

Neue Forum-Software

04.09.00


U
m einen reibungslosen und verlustfreien Meinungs- und Erfahrungs-Austausch auch weiterhin im Bogenforum zu bieten, haben wir uns trotz anhaltender Euroschwäche entschieden eine $$ ....... Lizenz für eine neue Software zu erwerben. Diese unterscheidet sich etwas von der bisher gewohnten Optik, aber ihr werdet mit der Umstellung keine Schwierigkeiten haben.... mehr....  

Luggi Gundolf - Gedächtnisturnier 19./20. August 2000

30.08.00

Was kann man über ein Turnier alles schreiben - noch dazu wenn es ein Treffen zur postumen Ehrung eines besonderen Menschen und Bogensportlers, wie es Luggi Gundolf war, dem Vereinsbegründer und Mittelpunkt der Wenner Jagdbogenschützen.  weiter..... 

Luggi.gif (4794 Byte)

Chat eingestellt....

30.08.00


Der Chat von tradbow.de wurde heute eingestellt, da er so gut wie nicht besucht wurde und ausserdem der Server auf dem er lief nicht mehr benutzt werden kann.
Sorry allen Gelegenheits-chattern.

Gespräche...

03.08.00


Auf den Turnieren ergeben sich immer wieder Gespräche betreffend moderner Schaftmaterialien und LB und ebenso taucht dieses Thema immer mal wieder in Zeitschriften auf.

TJBD - Traditional Rendezvous 2000

29.06.00


Das diesjährige TR wird vielen Teilnehmern in unvergeßlicher Erinnerung bleiben. Die Vorträge, man kann schon sagen Auftritte, von Monty Browning aus South Carolina, USA - zusammen mit seiner Frau Annie als "special guests" vom TJBD eingeladen, waren die großen Highlights dieses Treffens......

Der DBJV - Deutscher Bogenjagd Verband -

09.05.00


Beim 20. Oberpfälzer Jagdbogenturnier präsentierte sich der "Deutsche Bogenjagd Verband" kurz DBJV und fand im Kreise der Teilnehmer reges Interesse......

Mai - igkeiten

05.05.00


Eigentlich wollte ich als nächstes auf die, im vorhergehenden Bericht über das Teublitzer Turnier schon angedeutete, Gründung des DBJV - Deutschen Bogenjagd Verband, eingehen - aber da entnahm ich doch gestern am späten Vormittag meinem Briefkasten einen dicken, braunen Umschlag und siehe da - das neue Traditionell Bogenschießen Heft Nr.16 - und da war dann auch ein im Zusammenhang mit dem DBJV interessanter Artikel drin. Darüber demnächst etwas mehr, denn ....

Teublitz 2000 - Der Bericht!

03.05.00


Wollt Ihr eine Wertung abgeben?

... 02.04.00

Ist das mal ein Wetter heute – da fällt es nicht leicht sich vor den Bildschirm zu setzen. Aber stundenlanges Pfeilbogenschiessen ist noch nicht angesagt – erstmal wieder ein bischen einschiessen und die Ausrüstung zusammenstellen. Dafür, so spricht man, ist eigentlich der Winter da, aber in dieser Zeit hab ich selten die Muse dazu und erst im Frühjahr ist für mich wieder die Zeit z.B. ein paar neue Pfeile zu machen. Die vom letzten Jahr tuns noch, aber sind nur ein Dutzend übriggeblieben – keine schlechte Bilanz, letztes Jahr sind nur die vom vorletzten draufgegangen (> 1 Dtzd.) – dem Gesetz der Logik folgend brauchts also noch ein paar Neue.

Schäfte und alles andere notwendige liegt ja genug rum. Ich habs mir zur Angewohnheit gemacht, wann immer möglich, Schäfte da zu erstehen wo ich sie selbst aussuchen kann – hier mal ein Dutzend da mal ein Dutzend, Kiefer zumeist und solche die es selten gibt, Ahorn, Lärche, z.B., hauptsache Holz, denn die Alu-Röhrchen mag ich nicht. Ist zwar ein toller Werkstoff, auch energiesparend wenn erstmal energieintensiv hergestellt, aber hinten ein Stöpsel, vorne ein Stöpsel, eine spitze Schraube reingedreht und ein paar (Plaste-)Fletchen mit Doppelklebeband drauf – wem’s Spaß macht. Für mich ist die Möglichkeit das Material auch bearbeiten zu können ein fester Bestandteil der Freuden des Bogensports. Die Schäfte mal zu tapern, Selfnocks einzuarbeiten, einen Vorschaft einspleißen, diese Möglichkeiten gibt’s eben nur beim Holz, oder auch die Schäfte mal ganz selbst zu fertigen, aus einem alten (abgelagerten) Brett oder aus Baumarkt-Rundholzstangen.

Hauptsächlich schieße ich seit Jahren mit Kieferschäften, Zeder nicht mehr. POC hat zwar auch den Vorteil schön leicht zu sein und damit höhere Pfeilfluggeschwindigkeiten zu erreichen, aber da die letzten Bestände nun von der radikalen Abholzung bedroht sind, nehm ich Hölzer von denen es noch reichlich gibt und die nicht um die halbe Welt geschickt werden müssen. Mein ganz bescheidener persönlicher und wenig spektakulärer Beitrag. Es würde wohl auch nicht viel ändern, wenn selbst alle Bogenschützen darauf verzichten würden, denn wegen den Pfeilsteckerln fand und findet die brachiale Abholzung ja nicht statt. Zeder wächst halt sehr gerade, ist leicht und gut zu verarbeiten, also wirtschaftlich sehr interessant – für alles mögliche. Außerdem riecht es so gut, nicht nur wenn der Pfeil bricht, nein auch wenns verbrannt wird sind viele Menschen von diesem Holz angenehm angetan. Ein Beispiel dazu findet sich in Jim Doughertys "Guide to Deerhunting" – besonders beindruckt hat ihn der offene Kamin in der Eingangshalle des Hauses von Mr. Easton in welchem, so schien es ihm, das ganze Jahr ein Feuer brannte – und nur erstklassige POC verfeuert wurde. War bestimmt ein toller Duft in der Bude. Zu seiner Zeit hats auch noch reichlich davon gegeben, schade trotzdem um die guten Pfeile.

Wobei wir wieder beim Thema wären, also Pfeilemachen ist für mich ne schöne Sache und jetzt geh ich mal eben ein paar Schäfte herrichten.

Bis auf weiteres – wünsche allen eine gute Zeit, ordentlichen Pfeilflug und viel Freude beim Pfeilbogenschiessen –

e.c.r.

Neues aus der Welt 11.02.00

Traditionelle Bogenjäger in den U.S.A. haben sich zu Nationalen Organisationen vereinigt. Gleich zwei Verbände wurden gegründet.
Die ATHA - Association of Traditional Hunting Archers und die CTB - Compton Traditional Bowmen (Info aus Traditional Bowhunter TM Magazine). Nähere Informationen zu den Zielen der Organisationen sind noch nicht veröffentlicht. Allgemein wollen sie sich gezielt für die Interessen der Jagd mit einfachen Bogen einsetzen.

Zu vermuten ist, daß das Ganze auch etwas mit der Weiterentwicklung der Compounds zu tun hat, die so langsam von Hightech zu Hypertech Geräten, (na ja vielleicht auch nicht, eine Rolle ist ja schon ab) immer noch präziser, und leiser werden. Verständlich, daß auch so manche Gewehrjäger und Behörden den Grund für eine extra Bogenjagdsaison nicht mehr nachvollziehen können, die einmal für die Jagd mit einfachen Bogen eingeführt wurde.
Mal sehen was sich daraus ergibt, Entwicklungen in Amerika haben auch diesbezüglich mittel- und langfristig immer globale Auswirkungen.

Noch zum Thema Jagd mit Bogen und Pfeil:
"Hunting The Hard Way" von Howard Hill erscheint, nach vielen Jahren, diesen Monat wieder in einer Neuauflage als Paperback. Ein Buch aus einer Zeit, als es noch keinen Traditionellen Bogensport gab. Die Originalausgaben werden heute sündhaft teuer gehandelt, und auch der Reprint ist nicht gerade günstig. Dafür gibt’s 320 Seiten, spannende Jagdberichte, jede Menge zu lesen, etwas Bogenbau und Pfeilfertigung ist mit enthalten.
Derrydale Press Inc. ISBN-1568331460
US Preisempfehlung $27.95

Einfache Gedanken zu einer dreidimensionalen Sache

18.01.00

Turnierbewertung re-aktiviert !

04.01.00

Erste Neuigkeit in diesem Jahr ist die jetzt eingerichtete Turnierbewertung. Wir haben einige Kriterien zusammengefaßt, mit welchen eine vergleichbare Schwerpunktbewertung von Bogenturnieren möglich ist.
Der Sinn dahinter ist nicht, eine Rangliste zu starten, oder "das beste Turnier" auszuloben - sondern festzustellen, was denn uns - den Teilnehmern - zunächst mal am wichtigsten ist.

Ein neues Jahr gibts ....... 1.1.2000

Wir freuen uns darauf, im neuen Jahr mit allen interessierten und bewußten Traditionellen Bogenschützen weiter daran zu arbeiten, diesem wundervollen Sport die Bedeutung zu erhalten, die er verdient.

Allen Freunden der Kunst mittels einfacher Wurfapparate Holzstöckchen zielsicher durch die Luft zu befördern, wünschen wir einen Guten Rutsch und ein erfolgreiches Neues Jahr(tausend).

Eugen & Oli


© 1999-2002 tradbow.de