Gespräche... Auf den Turnieren ergeben sich immer wieder Gespräche betreffend moderner Schaftmaterialien und LB und ebenso taucht dieses Thema immer mal wieder in Zeitschriften auf. Die Argumentation ist selten schlüssig und im Endeffekt geht es oft nur darum - "es wird auch hightech-Material beim Bogenbau verwendet, deshalb ist es doch absurd so was bei den Pfeilen abzulehnen" etc,. Der letzte Verfechter dieser These welchem ich vor kurzem zuhörte, bezeichnete laminierte Langbogen schlichtweg als Hightech-Bogen usw., allerdings schießt er selbst nicht mit solchen und das ist auch oft mein Eindruck, daß es eben nicht Langbogenschützen/innen sind, die da groß drumrum reden. Oft wird auch behauptet, die Leistung kommt aus dem Hightech Glasfaserbelag, eine ziemlich pauschalisierte Aussage. Es ist ja nicht so daß irgendein Bogenbauer formgerechte Glasfaserteile kauft, da irgend ein Holz dazwischenpabt und ein paar Verzierteile drauf - und fertig ist der Bogen. Holz, moderne Klebstoffe und Kunststoffmaterialien sind Bestandteil beider, des laminierten Langbogens und der verwendeten Holzpfeile. Dazu kommt aus Erfahrung erarbeitetes handwerkliches Geschick und Umsetzung ästhetischer Empfindungen im Bearbeiten, Zusammenfügen und Verzieren der verschiedenen Materialien. Ein Widerspruch ist für mich da nirgends zu sehen. Die Verwendung von Alu oder Carbonschäften dagegen, eliminiert im Falle des Pfeiles einen wesentlichen Bestandteil - das Holz - und ebenso die damit verbundene ästhetische Gestaltungsfreiheit. ein gespräch, nicht wirklich, aber wie es sein könnte - - du, da steht was über langbogen in der zeitschrift, langbogen und irgendwelche pfeile... das sind doch die bogen von dir - - was? - ah ja, habs schon gelesen, so was wieder mal, alu und carbonschäfte fürs langbogenschiessen, ist doch ein echter stilbruch - - wieso, hört sich ganz vernünftig an, jeder soll mit den pfeilen schiessen können mit denen er vertraut ist und es ist auch wichtig mit möglichst gut abgestimmter ausrüstung zu schiessen, also für einen bogenjäger, und eben auch auf den jagdturnieren - - pah, oberflächliches gerede, da betonen die bogenjäger immer herausforderung hier und da und alles, und das bischen herausforderung sich gute holzpfeile zu machen ist dann schon zu viel - - naja, wenns aber einer nun mal gerne schießt und davon überzeugt ist - - ach wo, wer gerne langbogen schießt macht das mit holzpfeilen, ich kenn gar keine langbogenschützen die was anderes wollen und von wegen jagdturniere - da schiessen diese richtigen bogenjäger ganz schön unjagdlich mit feldspitzen und grausigen wertungen und das stört sie überhaupt nicht - - ja eben, weil sie ja nicht mit ihren pfeilen schiessen dürfen die sie auch auf der jagd hernehmen - - ne,ne,ne - wenn das wirklich der grund wäre, also mit gut jagdlich abgestimmter ausrüstung auch auf den turnieren zu schiessen, dann dürfen sie ein paar seiten weiter nicht schreiben, man könnte holzpfeile einfach länger lassen, so ein, zwei zoll und so - - zoll, wieso zoll? schießt ihr denn über die grenze? - - wie - oh nein, doch nicht deeer zoll - die maßeinheit ist damit gemeint - - sowas, wer rechnet denn heute noch in zoll - - na wir bogenschützen - - ach so, traditionell und so weiter - - ne, mit tradition hat das nichts zu tun, der ganze sport hat sich halt von den amis aus entwickelt und viel material kam von drüben, da sind viele bezeichnungen und maßeinheiten mit übernommen worden - - die aluschäfte kommen doch auch von drüben, dürfen die auch nur holzschäfte schiessen mit langbogen? - - keine ahnung, ist vieles anders in den usa, da darf ja auch jeder bogenjagen - und alles muß auch nicht gut sein was da von drüben kommt - - was denn zum beispiel - - ... schäfte - - aber die sind doch besser als die holzdinger, die immer so leicht abbrechen - - aber auch nur wenn sie gut auf den bogen abgestimmt sind und nicht ein, zwei zoll länger und so, und falls mal vorbeigeschossen wird und der pfeil einen stein trifft, dann sind die genauso hin und je schlechter die pfeile überhaupt abgestimmt sind, desto eher wird vorbei geschossen - - hm, also irgendwie hat das mit dem material eigentlich nichts zu tun - - genau, weder mit dem noch sonstwelchem material, auch nicht mit einer gut abgestimmten ausrüstung und mit bogenjagen schon gleich garnichts - - um was gehts dann? toleranz? - ja, da wollen ein paar was machen was viele nicht machen, und weil sie dann nicht in den wertungen mitschiessen dürfen, sind sie sauer - die wollen das einfach nicht tolerieren, daß wir eben nur holzpfeile schiessen - - so hab ich das jetzt nicht gemeint, warum toleriert ihr denn die anderen schäfte nicht - - das hat doch mit toleranz nichts zu tun, das hat sich so in den vielen jahren ergeben. langbogenschützen schiessen bei uns eben holzschäfte und so intolerant kann das nicht sein, bei welcher bogenklasse hat es denn sonst so einen zulauf gegeben - außer bei den holzbogenschützen, die haben wenigstens noch ihre ruhe - - wieso noch? - - na, wenn das erstmal bei den langbogen durchgedrückt wird, dann kommen auch irgendwann welche die alu oder carbonpfeile mit holzbogen schiessen wollen - - das paßt ja nun garnicht - - meinst du? - wer an den bogen rumformt und hightech material irgendwie benutzt darf eigentlich kein anderes ausschliessen wollen - - aber doch nicht die holzbogenschiesser - - ach? kleben die ihre spitzen nicht mit hightech heißkleber? - und die bogensehnen - dacron - hightech - und die bogensehne ist ja schießlich auch was ziemlich wichtiges beim pfeilbogenschiessen - und wer bei so was wichtigem hightech material hernimmt - warum sollte das dann beim schaftmaterial ausgeschlossen werden? - - kann ich mir nicht vorstellen daß sowas kommt - - konnt' ich mir vor ein paar jahren auch nicht vorstellen, so ein gespräch. damals war's noch ganz normal langbogen mit holzpfeilen zu schiessen, obwohl es auch schon alles andere gab - - warum gibts dann nicht einfach eine weitere wertungsklasse, wo alles erlaubt ist? - - longbow unlimited - das wär ein ding, mit visier, stabi, release und allem drum und dran - - naja, alles muß ja wirklich nicht sein - - und wo fängts an, wo hörts auf? - - da steht doch aber auch daß die langbogen nicht mehr das sind was sie früher waren, was ist denn nun ein langbogen - - also, eigentlich ist er immer noch das was er mal war - eher lang als kurz - - aber nicht mehr so wie ein englischer langbogen? - - es gab auch schon immer andere langbogen - cherokee langbogen zum beispiel - die sind, - eher flach - - dann sind's ja flachbogen - - ähm, können wir darüber vielleicht ein andermal reden? - - o.k., von langbogen und kurzbogen und flachbogen und laminieren und composit und so - das ist bestimmt interessant, was ist denn das gegenteil von einem flachbogen? - - meine güte, da hab ich mich wieder auf was eingelassen..... - |