Traditioneller
Bogenmarkt 20 Aussteller aus Nah und Fern und über 300 Besucher fanden sich auf dem Gelände der Läpple Bogenschützen am vergangenen Samstag dem 12. Mai bei strahlendem Sonnenschein ein. Spontan und relativ kurzfristig angesetzt, sahen die Veranstalter dem bewußten Handicap einer, aus technischen Gründen, angekündigten Verzögerung der neuesten Ausgabe der traditionellen Fachpresse ins Auge, die dann auch prompt auf der Veranstaltung endlich verteilt wurde ("Traditionell Bogenschiessen" war ebenfalls mit einem Info-Stand vertreten), - und beschwingt durch das ewige Motto Oberpfälzer Aktionen "Schau mer mal..." liesen sie es sich nicht nehmen mit dem 1. Traditionellen Bogenmarkt zum festgelegten Termin durchzustarten. Messer-, Pfeilspitzenmacher und Bogenbauer stellten ihre Kunst aus, Händler mit Bogensportzubehör waren vertreten, ebenso angeboten wurden Indianische Handelswaren, Schmuck, Bilder und Lederarbeiten. Größte Aufmerksamkeit wurde erkennbar dem "Whitewood" Stand zuteil, auf welchem eine soweit mir bekannt in Europa nie dagewesene Auswahl an Pfeilschäften verschiedenster Holzarten aus heimischer Produktion ausgestellt wurde. Die Läpple Schützen hatten ebenfalls was von diesem Ereignis - für die geplante Video-Range im geräumigen Kellerraum haben sie diesen extra aus- bzw. aufgeräumt. Leider wurde die Anlage beim Transport beschädigt und war vor Ort nicht zu reparieren, aber zumindest haben die Läpples jetzt einen aufgeräumten Keller und dank unkomplizierter Hilfe wiederum eines Läpple Schützen konnten dann immerhin noch Videos auf der großen Schießwand vorgeführt werden und auch dazu fanden sich die interessierten Bogenmarktbesucher im kühlen Keller ein. Alles in Allem also eine gelungene Aktion, die im nächsten Jahr zur gleichen Zeit wieder stattfinden soll und dann auch mit entsprechend langfristiger Vorankündigung für noch mehr Aussteller als auch Besucher zu einem fest einzuplanenden Ereignis werden kann, für das erste Mal war es schon toll was da in kurzer Zeit und fast nur durch mündliche Werbung zustande gebracht wurde. |