Makin' Meat 1

The Primitive Bow and Arrow
John McPherson

englischsprachig, 48 Seiten, Heft, viele Abbildungen.

Beschrieben wird alles was an Grundwissen zum Bogenbau von einfachen Bogen notwendig ist und somit wird auch Basiswissen für jeden der sich eingehender mit Holzbogenbau beschäftigen will vermittelt.

Er beschreibt die notwendigen Werkzeuge, mögliche Holzarten und wie er das Holz ablagert, die Herstellung des Bogens bis in zur Nachbearbeitung, mittels Hitze den Bogen zu formen, und Sehnenbelegung der Bogen. Fertigung einer Bogensehne - wobei hier auf ein weiteres Heft verwiesen wird "Primitive Fire and Cordage" welches sich eingehender mit dem Spleissen von Schnüren oder Seilen beschäftigt. Das Herstellung von Pfeilen wird ebenso einfach und nachvollziehbar beschrieben und im Anhang findet sich noch drei Skizzentafeln über Schilfrohrpfeile, Schilfrohrmesser und -behälter.

Es handelt sich um das dritte Heft einer ganzen Serie, die es zwischenzeitlich auch zusammengefasst als Taschenbuch gibt (Naked into the Wilderness) und diese befassen sich allgemein damit mit einfachen Mitteln verschiedenste Dinge zu fertigen oder arbeiten durchzuführen. Das ganze spielt sich eher in der Outdoor und Survival Szene ab, ist also weniger der Bogensport-Fachliteratur zuzuordnen.

In neueren Auflagen äußert er sich auch deutlich dazu, dass er nicht beschreibt wie ein Top-Holzbogen gemacht werden muß, sondern ein einfacher Bogen mit dem man in relativ kurzer Zeit schiessen und jagen kann und wie man einen solchen Bogen auf einfachste Weise herstellt. Außerdem betont er den Preis seiner Hefte und daß im Grunde die gleichen Informationen vermittelt werden wie in anderen Büchern, die aber das mehrfache kosten würden. - Da haben sich wohl ein paar amerikanische Bogenbauer in die Haare bekommen und ganz so einfach seh ich das dann doch nicht - Was die Basics angeht hat er auf jeden Fall recht - in anderen Büchern wird auf bestimmte Details weiter eingegangen oder Alternativen aufgezeigt, und ob das notwendig ist oder nicht, kann nur der jeweilige interessierte Leser für sich feststellen. Schon das Detail mit dem richtigen Ablagern des Bogenholzes führt zu zum Teil heftigen Kontroversen. Nun, jeder Autor versucht seine Arbeitsweise zu vermitteln und die von John McPherson beruht darauf einfach und zügig zu funktionsfähigen Ergebnissen zu kommen. Der attraktive Preis geht allerdings etwas auf Kosten der Lesbarkeit, denn die Schrift ist klein und eng, um eben eine bestimmte Seitenzahl nicht zu überschreiten, wodurch die Druckkosten und der Endpreis höher wären. Alles in Allem ein brauchbares Anleitungsheft wenn man einfache Bogen wie John McPherson bauen will und natürlich sofern man der amerikanischen Sprache mächtig ist.

Divers
© 1999-2002 tradbow.de