![]() |
Das Grab des Keltenfürsten |
|
Eberdingen-Hochdorf
(Baden-Württemberg) |
Der Hügel | Das Grab | Funde | Das Umfeld | Publikationen | Museum | English | Suchen | Home |
Die Funde |
|
![]() |
Trinkhorn |
![]() |
|
![]() |
Schuhe mit Goldblech |
![]() |
Goldschüssel Durchmesser 13,4 cm; 72 g |
![]() |
Antennen-Dolch mit Bronzegriff und -scheide; mit
goldenem Überzug Länge 42 cm; Goldüberzug ca. 100 g (Bild 16 kB JPG) |
![]() |
Halsring
(torques) Durchmesser 25,3 cm; 144 g; Gold |
![]() |
Goldenes Gürtelblech (31 kB JPG) Länge 33 cm, Breite 8,5 cm; 130 g |
![]() |
Hut aus
Birkenrinde Durchmesser 34,5 cm Höhe 11 cm |
![]() |
Bronzepferdchen vom Joch Höhe 4 cm |
![]() |
Der Wagen |
![]() |
Die Liege |
![]() |
Der Löwenkessel |
Literatur | Es gibt eine englischsprachige on-line Dissertation von Constanze Witt: "Barbarian on the Greek Periphery: Origin of Celtic Art" |
26.8.2010 | Für Fragen oder Anregungen bitte eMail an: |