|
Die verlassene mittelalterliche Siedlung Vöhingen
|
|
Das abgegangene
mittelalterliche Dorf Vöhingen lag auf der heutigen Gemarkung der Gemeinde
Schwieberdingen, Kreis Ludwigsburg. Das Landesdenkmalamt
Baden-Württemberg, Referat für Mittelalterarchäologie,
gräbt seit 1990 in dieser Wüstung. |
Der Siedlungsbeginn
wird, nach Ausweis des Ortsnamens (Personenname mit -ingen Endung) und der
frühesten Funde wohl für das 6. Jh. angenommen werden dürfen.
Eine Urkunde von 779 kann nicht zweifelsfrei auf Vöhingen bezogen werden,
erst im ersten Jahrzehnt des 13. Jh. läßt sich die erste eindeutige
Nennung dieses Ortes festmachen. Im Laufe des 14.
Jh. weisen viele schriftliche Nachrichten über Besitzaufsplitterungen auf
ein allmäliches Wüstwerden des Dorfes hin. Das Fundspektrum
bestätigt diese Quellen, mit einer namhaften Besiedlung nach 1300, nach
jetzigem Wissenstand, ist nicht mehr zu rechnen. Eine Kirche ist für Vöhingen ebenfalls bezeugt. Ihr
Patrozinium ist das der Heiligen Sergios und Bacchos. Diese orientalischen Sodatenheiligen wurden im Kloster
Weißenburg verehrt, zu dessen Besitzungen der Herrenhof auf dem Asperg
etwa ab der Mitte des 9. Jh. gehörte, also wird auf diesem Wege die
Dedikation nach Vöhingen gekommen sein. Mittlerweile wurden vielfältige Siedlungsspuren, die
Kirche und etwa 550 Bestattungen des die Kirche umgebenden Friedhofs ergraben.
Die folgenden Seiten sollen Ihnen, lieber Besucher, liebe Besucherin, einen
kurzen Überblick über die bis jetzt vorliegenden Erkenntnisse
vermitteln. |
|