|
Archäologie in Baden-Württemberg |
Hier finden Sie Verweise auf Seiten zur Archäologie
in Baden-Württemberg...
-
09.05.2013
- |
 |
Geschützte archäologische Denkmäler
Eine ganz persönliche Auswahl
1900 Jahre
Reiterkaserne
- Das Alen-Kastell in Stuttgart-Bad Cannstatt
Der
Ipf
- Vorgeschichtliche Befestigungsanlagen und Siedlung auf
dem Ipf (nur in Englisch)
Keltisches Fürstengrab von
Eberdingen-Hochdorf
- Der Grabhügel des keltischen Fürsten und
seine Funde
Die Heuneburg
- Der Hallstatt-Fürstensitz an der oberen
Donau
-
Keltisches oppidum
- Das oppidum von Finsterlohr bei Creglingen
-
Keltisches oppidum
- Das keltische oppidum »Heidengraben« bei
Grabenstetten
Ansichten
eines Piloten
- Luftbilder aufgenommen von Otto
Braasch
Der 30.000 Jahre alte
'Löwenmensch' vom Hohlenstein-Stadel.
- Die Figur aus der Höhle Hohlenstein-Stadel im
Lone-Tal
Bewuchsmerkmale
- Römischer Gutshof bei Langenau
Römische
villa urbana und Malteser Schloß
- Römische villa in Heitersheim
Römische Villen im
Klettgau
- Römische Villen in der Grenzregion
Süddeutschlands
Römische villa
rustica Hechingen-Stein
- Ein Rundgang durch das virtuelle
Freilichtmuseum
Ort der Stille
- Der jüdische Friedhof von Eichtersheim
Die Anhäuser Mauer
- Die Reste des Klosters Anhausen
Römerkastell Rötelsee
- Römisches Kleinkastell bei Welzheim
Handelshaus
am Neckar
- Das Römerhaus in Walheim
Dies ist eine
private Seite.
- Für Fragen oder Anregungen bitte eine eMail an:
|
|